Wakepark Brombachsee – vom Durchstarten als Anfänger auf dem Wakeboard

von Micha
3k views

Wow was für ein Tag! Bei der Wakeparkanlage auf der Badehalbinsel Absberg haben wir uns für euch in die Wellen gestürzt und Wakeboarden getestet. Das Fränkische Seenland bedeutet hier actionreiche Adrenalin-Aktivität und wir wollen selbstverständlich dabei sein. Zu unserer eigenen Überraschung haben wir blutige Anfänger uns dabei – fürs Erste Mal – gar nicht so schlecht geschlagen. Am Ende waren wir überwältigt von dem neuen Erlebnis und konnten uns so richtig auspowern. Viel Spaß mit unserem Erfahrungsbericht:

Ein regnerischer Sommertag im Juni 2021. Wettervorhersage für den Rest des Tages: durchwachsen. Ganz so hatten wir uns unseren glorreichen Einstieg in die Welt des Wakeboardens nicht vorgestellt. Aber bei Kaiserwetter kanns ja jeder! Mit solchen Motivations-Mantras im Kopf ließen wir uns also vom netten Team vor Ort professionell ausstatten und machten uns – inzwischen schon einmal gekleidet wie echte Wakeboarder – auf zur „kleinen Bahn“.

Nach ein paar Trockenübungen geht es hier direkt daran mit dem „Wasserstart“ in gemäßigtem Tempo zu beginnen. Rein ins Frischluftabenteuer! Aber wie zur Hölle funktioniert so ein Wasserstart für Wakeboard-Noobs? Nunja, Wir würden liebevoll sagen der Start aus der „Frosch-Position“ 😄

Auf das „Go!“-Signal hin ging es so mit dem Seilzug der Reihe nach in bzw. auf den Brombachsee. „Nicht viel nachdenken – einfach machen ist hier die Devise“ Wenn man sich darauf einlässt, kommt die richtige Fußstellung praktisch von ganz allein. Übrigens, mit Board und Schwimmweste kann man ganz bequem im Wasser sitzen ohne unterzugehen – falls mal etwas schiefläuft, ist das also kein Grund zur Sorge.

Waren die ersten Versuche mit skeptischem, angespanntem Blick noch ein bisschen wackelig, so wurden doch alle Runde um Runde sicherer auf dem Board und konnten schon bald die ersten Kurven wagen. Unglaublich schnell verflog die Zeit und mit zunehmendem Können wuchs auch der Spaß exponentiell. Richtig gehyped, wollten wir am Ende gar nicht mehr aufhören! Und trotz aller Zweifel zu Beginn: sogar das Wetter wurde von Minute zu Minute besser.

Bei leckeren Burgern auf der Strand-Terrasse philosophierten wir anschließend bereits begeistert über unsere weitere Wakeboard-„Karriere“ und ließen den Abend mit Blick über den Kleinen Brombachsee ausklingen. Dabei konnte man auch gleich unsere nächste Herausforderung für das Jahr 2022 sehen: das Wakeboarden auf der „großen Anlage“.

Was hat uns überrascht? Dass der Muskelkater in den darauffolgenden Tagen doch so stark zu spüren war. Hat man während dem Wakeboarden gar nicht gemerkt, dass es so doll auf die Arme ging.

Nach aufregenden Tagen auf dem Wakeboard, müsst ihr übrigens nicht gleich wieder nach Hause. Eine Übernachtung auf der direkt angrenzenden Zeltwiese bietet sich geradezu an. Wenn ihr uns fragt, ist es der Zeltplatz am Kleinen Brombachsee schlecht hin. Feuerstellen, Strandbar, perfekter Seeblick, Morgen-Yoga, SUP-Yoga, Familienzeltplatz und alles was das Frischluftabenteurer-Herz begehrt! Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Kurs und eine Nacht unter den Sternen am See. ⭐

Ihr wollt euch auch mal probieren, dann schaut doch mal auf www.wakepark-brombachsee.de rein 😊

Weitere Berichte wie dieser

Kommentar schreiben

* Durch die Nutzung der Kommentarfunktion stimmst du zu, dass die dafür benötigten persönlichen Daten gespeichert werden. Weitere Details siehe Datenschutzklärung.

MeinSeenland.de

In Partnerschaft mit

© 2020 – MeinSeenland.de – Developed with ❤ by GuniWeb moderne Medien GmbH.